Rotzlöffel

Rotzlöffel
*1. A iess a rechter Rutzlöffel.Robinson, 287; Gomolcke, 1139.
Luther (Ein junger Rotzleffel, Altenburg, Vl, 306) sagte von Cochläus: »Ich pflege des Rotzlöffels Bücher keines zu lesen.« (Sarcerius, Hirtenbuch, 44.) »Wer hat dir Rotzlöffel dieses auf die Nase gehenkt?« (Köhler, 52, 5.) »Wilt du, ungewaschener Rotzlöffel, deine Nase auch in den Dreck stecken?« »Hürst du's, junger Rotzlöffel?« »Wer hiss dich deine Nase in unsern Dräk stecken?« (Gryphius, Dornrose; Palm, 58.) »Einen Liebhaber und Jungfernknecht hiess man ehemals nur Löffel, wenn er aber zu jung war, einen Rotzlöffel« (Frisch, I, 620.) ( S. ⇨ Löffel 117, ⇨ Löffelei 2 u. ⇨ Löffeln 1.)
Frz.: C'est un jeune levron. – Si on lui tordoit le nés, il en sortiroit du lait. (Kritzinger, 417a u. 683b.)
*2. Er gleicht ihm wie ein Rotzlöffel einer Auster.
Holl.: Hij gelijkt er naar als eene snottebel naar eene oester. (Harrebomée, II, 280a.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rotzlöffel — Rotzlöffel,der:⇨Frechdachs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rotzlöffel — Sm std. vulg. (16. Jh.) Stammwort. Schimpfwort, wohl zu Laffe und Löffel1, also einer, der (noch) seinen Rotz ableckt . deutsch s. Rotz, s. Löffel …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rotzlöffel — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Rotzlöffel — Ein Rotzlöffel, abgeleitet von Laffe[1], ist ein Schimpfwort für eine Person, meistens ein Kind oder Jugendlicher, die frech, dreist, arrogant und unbelehrbar auftritt[2], aber auch wehleidig, widerspenstig und weinerlich. Vergleichbar etwa mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotzlöffel, der — Der Rotzlöffel, des s, plur. ut nom. sing. in den niedrigen Sprecharten, ein junger unbärtiger Mensch, im verächtlichen Verstande, der gleichsam noch nicht den Rotz zurück halten kann. Löffel ist hier nicht Cochlear, sondern gehöret zu Laffe, S.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rotzlöffel — Bazi (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Lausbub; Bengel; Dreikäsehoch (umgangssprachlich); Rotzgöre (umgangssprachlich); Rotznase (umgangssprachlich); Schlingel; Lauser ( …   Universal-Lexikon

  • Rotzlöffel — Rotzlöffelm 1.Schimpfwortaufeinenunerfahrenen,vorlautenunddreistenjungenMann.Gehtvermutlichzurückauf»löffeln=umFrauengunstbuhlen«.1500ff. 2.Kind,demderSchleimausderNasehängt.Wohlbeeinflußtvon»⇨Rotzlaffe«.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rotzlöffel — Rọtz|löf|fel (so viel wie Rotzbengel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rotzlöffel, der — [ro:zleffe] Schimpf Rotzbengel; freches, vorlautes, ungezogenes Kind …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Rotzpipn — Eine Rotznase ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine verschnupfte, laufende Nase. Darüber hinaus wird der Ausdruck auch im übertragenen Sinne verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Übertragene Verwendungen 2 Zitate 3 Filme 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”